Alle Medien Alles Featured Beliebtheit Jörn Scheuren Werkstoffe im Studiengang RE, WiSe 20/21, Wärmeleitung 33:16 67 0 Tom Kamphans Grundlagen der Programmierung, Wiederholung 01:01:52 54 0 Vincent Vellguth Volker Quaschning, Transform it! 01:42:37 27 0 Tom Kamphans Grundlagen der Programmierung, Vorlesung 13 55:29 26 0 Jörn Scheuren W-SB1 Solarthermische Komponenten, WiSe 20/21, Kollektorwirkungsgradfaktor, experimentelle Bestimmung 21:33 33 0 Jörn Scheuren W-SB1 Solarthermische Komponenten, WiSe 20/21, Kollektorwirkungsgradfaktor, theoretische Berechnung 15:32 39 0 Tom Kamphans Grundlagen der Programmierung, Vorlesung 12 38:22 37 0 Jörn Scheuren Werkstoffe im Studiengang RE, WiSe 20/21, Wärmebehandlung 16:45 99 0 Jörn Scheuren Werkstoffe im Studiengang RE, WiSe 20/21, Verfestigung 11:16 118 0 Tom Kamphans Grundlagen der Programmierung, Vorlesung 11 57:04 25 0 Tom Kamphans Grundlagen der Programmierung, Vorlesung 10 51:54 34 0 Jörn Scheuren W-SB1 Solarthermische Komponenten, WiSe 20/21, Ergänzung Transparente Abdeckung 11:08 47 0 Tom Kamphans Grundlagen der Programmierung, Vorlesung 9 58:16 32 0 Jörn Scheuren Werkstoffe im Studiengang RE, WiSe 20/21, Bindungsarten 17:49 85 0 Tom Kamphans Grundlagen der Programmierung, Vorlesung 8 51:24 38 0 Jörn Scheuren Werkstoffe im Studiengang RE, WiSe 20/21, Lösung Übungsblatt 1 11:17 78 0 Tom Kamphans Grundlagen der Programmierung, Vorlesung 7 37:11 45 0 Jörn Scheuren W-SB1 Solarthermische Komponenten, WiSe 20/21, Lösung Aufgabenblatt A 14:38 66 0 Jörn Scheuren Werkstoffe im Studiengang RE im WiSe 20/21, Werkstoffeinordnung 19:48 86 0 Jörn Scheuren Werkstoffe im Studiengang RE im WiSe 20/21, Ergänzung zum Themenblock "Mechanische Eigenschaften" 06:06 87 0 Nils Berghoff G762 Tiny Office Teil 8 01:58:52 41 0 Tom Kamphans Grundlagen der Programmierung, Vorlesung 6 50:53 56 0 Christof Schultz FB1 WT Werkstoffe (LPr) - Anleitung zum Versuch Dotierung und Sättigungsstrom an pn-Übergängen 03:34 14 0 Christof Schultz FB1 WT Werkstoffe (LPr) - Anleitung zum Versuch Bestimmung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten mittels Dilatometer 03:54 22 0 Lade mehr
Jörn Scheuren W-SB1 Solarthermische Komponenten, WiSe 20/21, Kollektorwirkungsgradfaktor, experimentelle Bestimmung 21:33 33 0
Jörn Scheuren W-SB1 Solarthermische Komponenten, WiSe 20/21, Kollektorwirkungsgradfaktor, theoretische Berechnung 15:32 39 0
Jörn Scheuren W-SB1 Solarthermische Komponenten, WiSe 20/21, Ergänzung Transparente Abdeckung 11:08 47 0
Jörn Scheuren Werkstoffe im Studiengang RE im WiSe 20/21, Ergänzung zum Themenblock "Mechanische Eigenschaften" 06:06 87 0
Christof Schultz FB1 WT Werkstoffe (LPr) - Anleitung zum Versuch Dotierung und Sättigungsstrom an pn-Übergängen 03:34 14 0
Christof Schultz FB1 WT Werkstoffe (LPr) - Anleitung zum Versuch Bestimmung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten mittels Dilatometer 03:54 22 0